Entdecken Sie finanzielle Vorteile für Ihre Investitionen in moderne Wärme- und Kältetechnik. Sparen Sie Energie und Kosten mit staatlicher Unterstützung.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden unterstützt. Das Programm bietet finanzielle Anreize für verschiedene Maßnahmen, die zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz beitragen.
Die BEG unterstützt umfassende Sanierungen, die die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden verbessern.
Die BEG fördert den Einbau moderner Wärmepumpen und innovativer Heizsysteme.
Die BEG bietet finanzielle Anreize für den Umstieg auf umweltfreundliche Energiequellen im Gebäudesektor.
*1)
Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude– Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Der Einsatz natürlicher Kältemittel wird mit Extra 5% belohnt (Effizienz-Bonus)
Ab 1. Januar 2028 werden nur noch Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln gefördert.
*2)
ohne Gewähr // Gemäß Bundes Anzeiger – Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
(Veröffentlicht am Freitag, 29. Dezember 2023 BAnz AT 29.12.2023 B1)
Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) fördert den effizienten Einsatz von Energie durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme. Durch die Nutzung von Abwärme aus der Stromerzeugung werden Ressourcen geschont und die CO2-Emissionen reduziert.
Das KWKG fördert den Bau neuer Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur effizienten Energienutzung
Finanzielle Unterstützung für den laufenden Betrieb von KWK-Anlagen zur Kostendeckung.
Anreize zur stetigen Verbesserung der Anlageneffizienz und Umweltfreundlichkeit.
Die Kälte-Klima-Förderung unterstützt Investitionen in nachhaltige und energieeffiziente Kälte- und Klimatechnik. Profitieren Sie von finanziellen Anreizen und tragen Sie zum Klimaschutz bei.
Unterstützung für energiesparende Kälte- und Klimaanlagen. Reduzierung des Stromverbrauchs und der Betriebskosten.
Förderung von Anlagen mit umweltfreundlichen Kältemitteln. Minimierung der Umweltauswirkungen und des Treibhauspotenzials.
Anreize für den Einsatz moderner Kühltechnologien. Steigerung der Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit im Kältesektor.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihre Wärme- und Kältetechnik. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung helfen wir Ihnen, die optimalen Förderprogramme für Ihr Projekt zu finden und die Antragstellung erfolgreich zu bewältigen.
Wir identifizieren die optimalen Förderprogramme für Ihr spezifisches Projekt.
Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung aller notwendigen Unterlagen.
Begleitung während der Projektdurchführung und bei der abschließenden Dokumentation.
Die Nutzung von Fördermitteln für Ihre Wärme- und Kältetechnik bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Sie können Ihre Investitionskosten senken, Ihre Energiebilanz verbessern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Durch den Einsatz effizienter Technologien reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch und steigern die Nachhaltigkeit Ihres Betriebs.
Senken Sie Ihre Investitionskosten durch staatliche Zuschüsse und günstige Kredite.
Realisieren Sie langfristige Einsparungen durch den Einsatz effizienter Technologien.
Tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen.
Steigern Sie Ihre Marktposition durch moderne und nachhaltige Gebäudetechnik.
R290
Natürlich
Kontakt
Euroklimat Deutschland GmbH
Europaallee 123
50226 Frechen
Deutschland
Repräsentationsbüro
Euroklimat Deutschland GmbH
Unterer Almweg 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
Copyright © 2024 Euroklimat Deutschland GmbH